Intelligente Assistenzsysteme erleichtern den Alltag
Unsere Gesellschaft wird ständig älter und die allermeisten von uns
möchten so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen.
Damit auch ältere und pflegebedürftige Menschen möglichst selbstständig in
der eigenen Wohnung bleiben können, helfen eine Vielzahl von Assistenzsystemen
den Alltag bequemer, aber vor allem auch sicherer zu gestalten. Auch betreuende und pflegende
Angehörige werden durch diese kleinen und großen Helfer spürbar entlastet.
Assistenzsysteme in der Wohnung
Sparen Sie sich am Morgen den mühsamen Weg durchs Haus, um alle
Rollläden hochzuziehen und die Fenster zum Lüften zu öffnen. Drücken Sie
stattdessen einfach bequem einen Knopf auf dem Display Ihrer Gebäudesteuerung
oder auf einer Fernbedienung und alle Läden und Fenster öffnen sich von alleine
um die Wohnung gründlich durchzulüften. Ein weiterer Knopfdruck und die Fenster
schließen sich nach dem Lüften genauso bequem wieder. Am Abend fahren die Rollläden
automatisch herunter, sobald es draußen dunkel ist.
Es klingelt an der Tür. Wenn Sie nicht mehr so gut zu Fuß sind, kann es mühsam sein
aufzustehen und sich auf den Weg zur Tür zu machen. Und gerade eilige
Besucher, wie beispielsweise der Postbote, sind dann manchmal schon wieder weg. Wie einfach ist stattdessen
dies Lösung:
Sie werfen einen kurzen Blick auf das Display an der Wohnzimmerwand
und sehen dort per Videoübertragung, wer an der Tür ist. Ein Knopfdruck und die
Haustür öffnet sich selbstständig und lässt Ihren Besuch herein. Oder Sie bitten Ihren Besuch
per Sprechanlage einen Moment zu warten, bis Sie selbst die Tür öffnen.
Wer von uns hat nicht schon einmal seine Haustürschlüssel vergessen oder sogar
verloren? Mit einem Fingerabdruckleser an der Haustür müssen Sie sich darüber ab
sofort keine Gedanken mehr machen, denn ihre Hand können sie keinesfalls vergessen
oder verlieren. Ohne umständliches Schlüssel suchen, kommen sie nun ganz bequem
mit einem Daumenabdruck in ihre Wohnung.
Wenn es draußen wärmer oder kälter wird, müssen Sie bisher mühsam durch die Wohnung
gehen und in jedem Raum die Heizung den aktuellen Temperaturen anpassen. Diese
Wege können Sie sich ab sofort sparen: Ihre Wohnung erkennt automatisch ob die
Heizung aufgedreht werden muss. Und wenn es zu warm ist, kann Ihre Wohnung automatisch ein Fenster
öffnen um die Raumluft abzukühlen. Im Bedarfsfall kann dann auch die Klimaanlage
automatisch eingeschaltet werden.
Im Alter kann auch oft das Gedächtnis nachlassen und das selbstständige Leben
schwieriger machen. Eine Vielzahl von technischen Geräten können helfen, damit Sie sich
an die wichtigen Dinge rechtzeitig erinnern. An das Einnehmen der Medikamente
erinnert Sie beispielsweise eine spezielle Tablettendose jeden Morgen und Abend.
Wenn Sie das Haus verlassen werden Sie im Flur daran erinnert Ihre Handtasche
mitzunehmen und eine Anzeigentafel im Esszimmer zeigt Ihnen schon beim Frühstück
an welche Termine heute anstehen und welche Aufgaben erledigt werden müssen.
Einbruchsschutz und Feuermelder bieten Ihnen ein umfassendes Sicherheitsgefühl
in den eigenen vier Wänden und lassen Sie nachts ruhig schlafen. In unserer
Themenwelt Sicherheit finden Sie eine Vielzahl an Informationen zu diesem Thema.
Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zu den Möglichkeiten Ihr Zuhause
so auszurüsten, dass Sie bis ins hohe Alter selbstständig und selbstbestimmt leben können.
Hilfen für betreuende Angehörige
Wenn sich der Gesundheitszustand verschlechtert bedeutet das für betreuende
Angehörige oft eine zusätzliche Sorge. Wie oft muss ich nach meinen
Lieben sehen? Was passiert, wenn jemand stürzt? Was passiert, wenn ich einmal
nicht täglich vorbeischauen kann?
Die manchmal sogar mehrmals am Tag notwendigen "Kontrollbesuche" können sowohl für
den Betreuten als auch für die Angehörigen eine Belastung sein. Es gibt jedoch
eine Vielzahl an Systemen, die Ihnen einen Teil dieser Besuche ersparen können.
Es lässt sich beispielsweise überwachen, wann die betreute Person in welchem Raum ist
und welche Geräte sie bedient. Die Daten lassen sich über das Internet abrufen.
So fällt Ihnen schnell auf, wenn Opa sich
ungewöhnlich lange im Bad aufhält oder Oma zu einem bestimmten Zeitpunkt des Tages noch
nicht aufgestanden ist.
Manche Systeme lösen auch selbstständig Alarm aus, wenn sie über einen ungewöhnlich
langen Zeitraum keine Bewegungen wahrgenommen haben. Ein solches System eignet sich
außerdem dafür, den längerfristigen Verlauf des Verhaltens zu beobachten, und damit auch
die Entwicklung des Gesundheitszustands zu überwachen.
Auch bei Stürzen können automatische Systeme dafür sorgen, dass Ihr Angehöriger
schnell Hilfe bekommt. Sensormatten in Betten geben automatisch Alarm, wenn Ihr
Angehöriger nachts das Bett verlässt oder nach einer ungewöhnlich langen Zeit nicht
wieder in sein Bett zurückkehrt.
Sensormatten im Boden oder Sturzdetektoren, die am Gürtel getragen werden,
können ebenfalls Stürze registrieren und einen Betreuer alarmieren.
Lassen Sie sich jetzt beraten
Gerne beraten wir Sie zu den unterschiedlichen Systemen mit
denen Ihnen und Ihren Angehörigen der Alltag erleichtert werden kann.
Von der Beratung über die Planung bis hin zur Ausführung bekommen Sie bei uns ein
maßgeschneidertes Paket aus einer Hand.